So heir mal der test zu den großen lande lichtern.
ist ein video.
https://www.youtube.com/watch?v=2eomnnfOpKshier noch einige gedanken und vieleicht tatsache

also bei jeder beleuchtung gibt es eine art falloff d.h. das licht verliert auf einer distanz an licht stärke oder durch die streuung.
z.b. ein lichtkegel ist natürlich im oberen bereich heller als unten, weil ja das licht sich auf einen größeren radius verteilt.
was bedeutet das für den modelbau.
wennich eine beleuchtung in "scale" haben möchte kann ich nicht einfach eine led schnappen und vertig, sondern muß beachten wenn ich die led mit voller leistung fahre ihr verlust "falloff" erst bei vieleicht
30cm beginnt. wenn jetzt aber die distanz z.b. zum boden nur 7 oder 10 cm beträgt heist das das die led die ganze sträcke voll ausleuchtet, dort fehlt dann der verlust den man in 1/1 hätte.
gegenmaßnahmen. blenden scheiben oder leistung runter. mann kann wenn es möglich ist auch den weg bis zum austriit so weit verlängern wie möglich.
nichts ist schlimmer als ein kleines model das so stark beleuchtet ist das man meinen könnte die haben 20000 wat lampen an bord....
viele möchten auch das ihr model bei tageslicht gut leuchtet, dann vieleicht 2 modie einbauen tageslicht und nochtlicht...
hoffe meine gedanken sind verständlich vorgetragen
