Wie gut ließ sich der umlaufende Halbring in diesem Stadium montieren? Da ja die Schlitze in unterschiedliche Richtungen laufen.
... das geht mit ein bisschen Biegen - dann rutschen die diversen Schlitzungen fast wie von selbst
ineinander. Die Maschinenholzpappe ist da sehr benutzerfreundlich.
Die kleinen 45° Abschrägungen unterstützen das (Sind bei dem Testbau noch nicht überall
realisiert - es ist dies ein ständig fließender Prozess.)
Theoretisch ließe sich der Zusammenbau des Gerüstes auch umkehren:
Zurerst den horizontalen Ring schließen, dann VON INNEN die Spanten
einstecken und am Schluß oberen und unteren »Deckel« drauf.
Die »zentrale Scheibe« entfiele dann allerdings ...
Cheers Thomas