Huhu, sehr erheiternd zu sehen, wie kontrovers das Objekt diskutiert wird! Finde ich gut, habe ich selten erlebt.
Bzgl. der Spannweite: ja, die Dinger fliegen, aber nicht aufgrund aerodynamischen Auftriebs, sondern aufgrund freigesetzter Energien eines "Claudia-Reaktors" unter der Haube, der mehr oder weniger wie ein Dampfaggregat funktioniert.
Check this:
http://lastexile.wikia.com/wiki/VanshipAufgrund der Möwenflügel sitzt der Rumpf relativ hoch - aber das macht nichts, weil die Antriebe sehr groß sind, sie verdecken auch alles vom Heckrad. Die Messer-Fahnen werden so bleiben, vertikal und aufrecht - ich grübel' auch, ob ich noch weitere Extras dranklebe - aber der Grill reicht m.E.. Ggf. kommen noch einige wenige Leitungen an die Antriebe und Fußrasten zum Einsteigen, aber insgesamt ist da genug Firlefanz dran.
Optisch gibt es eine klare Trennung zwischen Antrieb und der "Fahrerkabine" mit der Haube über dem Reaktor und den Flügelstummeln.
Im Moment gibt es kleine Fortschritte: die Scheibe vorm Cockpit ist dran, unterm Bug ragt nun eine schwert-artige Konstruktion hervor (u.a. aus einem Stück Plastikmesser-Griff geschnitzt), die wiederum einen Ausgleich zu den langen "Flossen" am Heck bildet. Sieht sehr motoren-lastig aus - soll es aber auch!
