Einen schönen guten Abend,
nachdem ich mit den Vollmer Superzement S30 auf die Schnauze gefallen bin (Der im Plastikmodellbau eigentlich jahrelang mein Haus- und Hofkleber war), hatte ich mir mal was gegönnt, und habe es damals auch gleich ausprobiert. "Plastic Weld" von "Plastruct". Es ist die rote Flasche mit der ich gearbeitet habe (die Weiße ist für gleichartige Kunststoffe, die Rote soll Klebungen unterschiedlicher Kunststoffe miteinander zulassen)

Und hatte damit mal ein paar Tests gemacht

Ich habe verschiedene Plastiksorten verklebt. Darunter Plexiglas (Denke ich zumindest, es stammt von der durchsichtigen Verkleidung einer Fertigungsanlage aus unserer Firma) einmal Flächig und einmal stumpf (das abgenagte Teil links unten, die Linie die da durch geht ist die Klebung nach dem Durchsägen) und verschiedene Kunststoffe, die mir alle als Polystyrol verkauft wurden. Rechts unten ist der einzige Kunststoff, den ich auch mit dem Vollmer Superzement kleben konnte. Nach dem Kleben mit dem Plastic Weld, habe ich versucht die Sachen wieder auseinanderzubrechen. Bei dem Teil links oben hatte ich den meisten Erfolg, wenn ich dort noch mehr Kraft aufgewendet hätte, wäre das Teil bestimmt abgegangen, allerdings ist der Kraftaufwand dazu sehr hoch. Wie stabil sich die anderen Polystyrole mit einander verkleben lassen zeigen die verbogenen Teile, dort habe ich versucht die Klebung wieder zu lösen. Ich denke das spricht für sich. Das Teil rechts unten ist sogar eher abgebrochen anstatt sich aufbiegen zu lassen. Überrascht war ich von der stumpfen Klebung beim Plexiglas, sie hält besser als die Flächige ... kann aber von der Vorbehandlung (fettfrei, vorher ein wenig anrauhen, zügiges Arbeiten) abhängen.
Auslöser war der Umbau eines Tamiya RC Hummers, wo ich das "Turtleback" abgesägt hatte um eine Art Pickup-Pritsche mit Polystyrol (oder was man mir als solches Verkauft hatte) aufzubauen. Jedenfalls sind die Klebestellen nach kürzester Zeit wieder aufgegangen. Der Vollmer Superzement S30 hatte leider nicht gehalten.
Ich denke, dass das Zeug in der Roten Flasche ziemlich identisch zu Tenax 7R sein sollte ... wenn ich nicht irre ist das Trichlormethan (oder auch als Chloroform bekannt). In der weißen Flasche ist Dichlormethan. Beide sind saumäßig flüchtig und gehen auf Herz, Leber und andere innere Organe, also gut lüften! Ich habe früher schon von Modellbauern gehört, die ihre PS- oder ABS-Platten mit Chloroform geklebt haben ... also Basteln und Kiffen gleichzeitig!
Cheers
Martin
P.S. Bekommt man Tenax 7R hier irgendwo in DE? Ich wollte es mal in USA bestellen, aber da gabe es so Beschränkungen die eine Luftversendung ausgeschlossen haben ... und das vom gleichen Lieferanten, der mir je eine Kiste von beiden Plastruct Klebersorten geschickt hatte ... ts