Moin zusammen!
Wo fange ich an ? Seit der ersten Sekunde (naja...Minute, der Sternenzerstörer musste schon ganz über die Leinwand fliegen) bin ich Star wars Fan. Über die Jahre hatte ich dann den Modellbau für mich entdeckt und irgendwann dachte ich mir: Ein eigener Sternenzerstörer, das wäre es doch! Das Projekt wurde nie in die Tat umgesetzt.
Mit der Zeit gewann die Executor mein vollstes Interesse und ich wollte den Schlitten als Modell haben! Ein Papiermodell habe ich angefangen und die Aufbauten auch fertig gestellt, komplett aus Pappe. Allerdings fehlte mir dann ein bisschen die Kreativität und ich wusste nicht, wie ich den Rest des Modells machen sollte-das Projekt verschwand in der Ecke und später in der Mülltonne. Leider gibt es kein Bild von dem Bau.
Da ich immer mal wieder google benutzte um mir andere Executor Modelle anzusehen, stieß ich auf Phoxim, allen voran auf Taurec's Executor von Korbanth. Ich dachte mir nur: UnWort viel Arbeit, aber wie geil muss das aussehen, wenn es fertig ist? Man googelte weiter nach fertigen Modellen und leckte Blut. Aber sowohl der Preis war damals als Schüler und Student viel zu hoch und schlimmer noch: Die Bausätze gab es scheinbar alle nicht mehr. Alle Links führten ins Leere und das Thema wurde ad akta gelegt.
Vor ein paar Monaten entdeckte ich dann auf E-bay per Zufall einen 38" Kit der Executor und dachte mir Hey! den wolltest du doch eine Zeitlang mall haben. Auch der Name des Verkäufers kam mir bekannt vor: Korbanth. Die ganze Seite als Fav. gespeichert und immer mal wieder mit auf einen dieser Kits geboten. Aber bei Preisen von über 550$ war auch schnell die Schmerzgrenze erreicht und ich begrub die Hoffnungen wieder.
Auf den letzten SSD hatte ich ziemlich lange das höchstgebot zum Einführungspreis. Am Ende ging aber auch der für 580 Tacken weg. Korbanth schrieb mir dann, dass er die Produktion des SSD bald einstellen wird, da er sich auf andere Modelle konzentrieren möchte und bot mir ein weiteres Modell für mein letztes Gebot an, was mit 415$ weit unter dem lag, für den die restlichen Modelle weggegangen sind.
Nachdem ich einen Tag lang hin und her überlegt hatte, ob ich das Modell nun wirklich brauch (die Antwort war übrigens nein) kaufte ich das Ding; ein Jugendtraum geht in Erfüllung! Derzeit befindet sich das Stück auf dem Weg zu mir und ich plane es natürlich zu beleuchten. (Eigentlich will ich auch 6 normale SD dazu haben und nach möglichkeit deren Antriebe beleuchten, aber Step by step)
Nun bin ich derzeit bei der Werkzeugbeschaffung. Ich hab noch keinen Dremel und bin mich derzeit am umgucken, bei den Kleinanzeigen gibt es eine Menge. Nun habe ich schon gehört, dass einige auf Akkubetrieb schwören, weil die Drezhal nicht so stark ist, aber ich hab auch schon in Videos gesehen, dass man mit dem Dremel 3000 und einer Flexwelle(die muss unabhängig davon, welches Gerät ich mir besorge eh mit dabei sein) ganz gut voran kommt. Hier werde ich die nächsten Tage hoffentlich eine Entscheidung treffen, welches Gerät ich mir zulegen werde.
Viel größeres Kopfzerbrechen bereiten mir die Glasfaserleitungen. Ich wollte ganz gerne 0,25mm nehmen und die Löcher mit 0,3mm bohren. Aber es gibt scheinbar keine 0,25mm in Bezahlbaren Rahmen mehr? Bei e bay zahlt man sich den Wolf und Alibaba sagt, dass es die 12km Rolle (was nun auch ein biiiiiissschen übertrieben ist) nicht mehr zu kaufen gibt.
Hier stehe ich derzeit also extrem auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir ja einer hier weiterhelfen? Die Ufo Lampen würde ich ungerne für so ein großes nehmen, was an den zum Teil wohl kurzen Leitungen liegt und zum anderen weiß ich nicht ob unterschiedliche Durchmesser am Ende nicht doch auffallen und dann ein wenig unschön aussehen.
Mehr zum ganzen dann die nächsten Tage, wenn das Material nach und nach eintrudelt.
Lg
Porph.