Hi Leute, ich weiß nicht, ob von euch schon mal jemand mit HDR-Technik gearbeitet hat (zumindest habe ich hier kein eigenes Thema dazu gefunden).
HDR steht hier nicht für Herr der Ringe, sondern für High Dynamic Range, hierbei macht man mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und der Computer errechnet dann aus den Bildern ein gemeinsames Foto. Hierdurch werden Tiefen und Höhen extrem verstärkt dargestellt. Besonders im Bereich Used Look kommen da teilweise echt schicke Ergebnisse bei raus.
Zunächst macht man mehrere Fotos, es sollten mindestens 5 sein, ich mache in der Regel 10-12. Wichtig hierbei ist ein gutes Stativ, da die Bilder sich nicht um einen mm ändern sollten. Auch die Blendenweite sollte Konstant gehalten werden.
Bei der Belichtungszeit variiert man dann, von einem Foto auf dem alles extrem unterbelichtet ist, bis zu einem Foto auf dem alles viel zu stark belichtet ist. Die Stufen, die man hier geht bleiben einem selbst überlassen, hier sollte man etwas experimentieren.
Meine Finepix kann von 4 Sekunden bis runter zu 1/2000 s, so dass man ein schönes Spektrum hat.
Die Fotos lädt man dann in ein Programm, dass für HDR-Aufnahmen geeignet ist. Hier kann man viel Geld in Photoshop investieren oder erstmal mit dem kostenlosen Luminance
http://www.chip.de/downloads/Luminance-HDR_27250391.html experimentieren.
Hier mal ein paar meiner Modelle mit der Technik abgelichtet. Wie man schön sieht, werden Unreinheiten, verstärkt, was den Used Look wirklich extrem darstellt. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, muss ich zugeben, aber ich find es irgendwie sehr faszinierend...





Bei dem Bild sieht man, dass ich ein klein wenig gewackelt habe, dadurch ist das Ergebnis etwas verwaschener. Außerdem habe ich einen anderen Filter verwendet, der dem Ganzen ein wenig die Realität entzieht und schon eher wie gemalt wirkt:
