
|
Das Jahr 0079 UC
( Neue Zeitrechnung UNIVERSAL CENTURY, beginnend im Jahre 2045 )
Während dem einjährigen Krieg zwischen der Erdallianz EFS und der neuen Republik
PRINCIPALITY OF ZEON wurde die Erde völlig verwüstet. Mehr als die Hälfte der 10 Milliarden Menschenleben zählenden Erdbevölkerung
kam innerhalb weniger Monate um, als eine über 120Km große Weltraumkolonie
auf dem australischen Kontinent niederging und mit einer Wucht von 60.000
Megatonnen detonierte - einer Kraft, die 3 Millionen Hiroshima Bomben entsprach.
|

|
Von diesem Zeitpunkt an, in dem die neue Republik Zeon über die imperialistische
Erdallianz triumphierte, war die Erde von feindlichen Truppen besetzt.
Nichts und niemand hatte zu jener Zeit den Streitkräften der Zeons etwas entgegen-
zusetzen, da deren Rückrat von einer neuartigen, überlegenen Kriegstechnologie
gestützt wurde:
|

|
Mobile Suits, humanoide, stählerne Kampfmaschinen, 20m hoch, stark gepanzert und
mit überdimensionierten Schnellfeuerkanonen und Strahlenwaffen ausgestattet.
Man nannte diese monströsen Kriegsmaschinen schlichtweg ZAKUs, abgeleitet von
Zeon Air Command.
|

|
Nachdem die EFS vernichtend geschlagen und auch die erdgebundenen Truppen hinweggefegt
waren, brach die Zeit der zeonischen Besatzung an - und die neuentwickelten Mobile
Suits des Typs MS-06 waren bereit für ihren Erd-Einsatz.
Die Zakus wurden für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete optimiert, wie Wüstengebiet,
Polarregionen, Marine-Einsatz, Minenleger, Awacs, etz.
|

|
Im Laufe der Zeit verwandelten sich die meisten MS Einheiten in Spezialeinheiten.
Platoons wurden für die verschiedensten Missionen gebildet, Maschinen umgestaltet,
auf spezielle Aufgaben hin aufgerüstet und es kam immer seltener vor, daß ein Zaku
dem Anderen glich.
|
 |
"Pimp my Mecha!" lautete der Ruf der Zeon MS Piloten, wenn sie nach
abgeschlossener Mission zur Basis zurückkehrten, um die Maschinen wieder
instandzusetzen, und kaum ein Reparatur-Team konnte von sich behaupten, einen ruhigen, gemächigen Job nachzugehen.
|

|
Der Material-Nachschub aus den Fabriken Zeons hielt ungebrochen an - zu jener Zeit,
da man die Rohstoffquellen im Asteroidengürtel unter Kontrolle gebracht hatte, schöpfte
man aus den Vollen - und die meisten MS Piloten konnten es sich ohne weiteres leisten,
ihre Mechas mit allen möglichem Equipment aufzurüsten, mit stärkeren Panzerungen und
einer Vielfalt von Waffen regelrecht aufzumotzen.
|

|
Die "Desert Kings" zählten zu den berühmt-berüchtigten MS-Platoons der späten 70ern
des neuen Universal Centuries und wurden von den meisten MS Piloten der EFS nicht
nur gefürchtet, sondern ebenso geachtet. Das Diorama im Maßstab 1:144 zeigt eine typische Zeon MS Basis in der Wüste des
Arabischen Distrikts.
|
 |
Direkt an der Service-Station stehen zwei Zaku MS-06, betankt und aufgerüstet:
|
 |
Desert Zaku MS-06 MK-1
|
Zurüstsatz:
-Super-Composit Panzerplatten
-Kühlaggregat für Fusions-Laufwerk
-neue Panzerringe für Treibstoffleitungen
-Fusions Booster & Thruster System
-Panzerschild mit Zusatzmagazine
Bewaffnung:
-280mm Anti-MS Granaten x 3
-185mm Granatwerfer x 3
-120mm Vulcan Maschinenkanone
-90mm Maschinenkanone x 2 (im Kopf installiert ) |
 |
Desert Zaku MS-06 MK-2 Custom Special:
|
Zurüstsatz:
-Externe Zusatz-Treibstofftanks
-Super-Kühler für Fusion Hover-System
-neue Panzerringe für Treibstoffleitungen
-Staub-Filter System
-Fusions Booster & Thruster System
-Panzerschild mit Zusatzmagazine
Bewaffnung:
-Cluster Granatwerfer x 16
-Luftabwehrraketen x 2
-185mm Granatwerfer x 3
-120mm Vulcan Maschinenkanone ( optional: 285mm Bazooka )
-90mm Maschinenkanone x 2 ( im Kopf installiert ) |
 |
Auf der Zufahrt zur Service Station befindet sich ein Samson Schlepper,
beladen mit Nachschubgütern und einer ungewöhnlichen MS Variante:
MS-06V Zaku Tank MK-X Heavy Arms Custom Version
|
 |
Dieses Vehikel, konstruiert aus einer Magella Battle Tank Chassis und dem Torso
eines Zaku MS-06 ist perfekt an schwierigem Wüstengelände angepasst.
Normalerweise dient der Zaku Tank als Arbeits-Einheit ( Planierraupe, Minenräumer,
etz. ), aber durch den stabilen Unterbau ist er auch bestens dazu geeignet, schwere Waffen
zu tragen, ohne dabei übermäßig seine Mobilität einzubüßen.
|
Zurüstsatz:
-Neue Panzerringe für Treibstoffleitungen
-Externe Zusatz Treibstofftanks
-Luftraum Ortungssystem
Bewaffnung:
-90mm Schnellfeuer Luftabwehrkanonen x 2
-120mm Maschinenkanone x 3
-Anti MS Torpedos x 2
-Luftabwehrraketen x 4
-Plasma Impuls Flak x 4 |
 |
Im Vordergrund, unter einem Tarnnetz verborgen, erkennen wir einen Magella Battle Tank,
Standard Ausführung.
Bewaffnung:
-175mm Tankkanone
-120mm Maschinenkanone x 3
|
 |
In der Luft, hoch oben über der Wüste, befindet sich ein Angriffs-Fracht Flugzeug
Typ GAU, mit einer Spannweite von 156,00 Metern im Anflug. ( Maßstab 1:1200 )
Diese "MECH-BOMBER" dienen als Transporteinheiten für Mobile Suits und Nachschubgütern,
und werden oft zu Hunderten eingesetzt, um Zaku Einheiten über dem
Einsatzgebiet abzuwerfen. Ein Frachter allein kann bis zu drei Mobile Suits in seinen dickbauchigen
Rumpf laden.
|
 |
Über dem Felsgrat erkennt man auch zwei abgeworfene
Zakus, deren Fallgeschwindigkeit von dem Boostersystem abgebremst wird.
2 weitere Piloten, die sich den DESERT KINGS anschließen werden.
|
 |
Die Model Kits der Zakus ( Bandai ) stammen aus den frühen 80ern, und wenn man diese
direkt aus der Box baut, wirken sie trotz des außergewöhnlichen Designs doch etwas zu simpel.
Es gab also jede Menge Arbeit in Form von Modifikationen zu tun, um den Zeon Mechs
ein etwas realistischeres und "cooleres" Aussehen zu verleihen.
|
 |
( Wenn man einschlägige Modellbau-Zeitschriften aus Japan kennt, weiß man, wie
man so etwas am besten anstellt ) Dabei macht es richtig Spaß, die Mechs mit eigens konstruierten Waffen regelrecht
"aufzumotzen". Der Fantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt!
|
 |
Für jedes Modell benutzte ich eine Menge Plastik Kleinstteile aus verschiedenen Kits
sowie Material aus Metall wie Messing-Röhrchen, Stahlzugfedern, Stahlsieb,
etc.! Einige Waffen, wie Cluster-Granatwerfer, Raketenwerfer, Missile Pods und Plasma Impuls
Flak, baute ich von Scratch.
|
 |
Das Diorama selbst wurde auf einer sechseckigen Sperrholzplatte mit einem ca. Durchmesser
von 50cm angelegt und einer 50mm starken Styroporplatte darauf.
Die Form der Felsen kann man leicht per Skalpell aus Hartschaum herausschneiden,
mit Sandpapier bearbeiten und anschließend mit Gips beschichten. Die abschließende, mehrschichtige Bemalung sollte mit Farben auf Wasserbasis erfolgen,
allein der Verträglichkeit wegen.
|
 |
Die Kunststoffteile der Basis stammen fast ausnahmslos aus alten Bausätzen, nur die Fein-details wurden über Kotobukia und dem Modellbahn Handel bezogen.
|
 |
Einige der Zeon Soldaten sind Gundam Kits wie dem Samson Trailer entnommen, andere kommen
aus einem Feuerwehr Bausatz für Spur N.
|
 |
Abschließend stellte ich noch ein passendes "Matte
Painting" her, um das Ganze mit
einem Foto-Hintergrund abzurunden. Der Himmel sollte vom Staub in der Atmosphäre getrübt und gelbstichig sein - und dezent
angedeutete Felsformationen am Horizont ein Gefühl von Tiefe erzeugen.
|
 |
Leider hatte ich während der Bauzeit keine Kamera zur Hand, was sich beim nächsten Projekt
garantiert wieder ändern wird. Dann wird auch einmal eingehend auf die Herstellung von Foto-Hintergründen eingegangen
werden - selbst in der Zeit der digitalen Bildbearbeitung!
|