|
SCHIFFSWERFT DER FÖDERATION Hersteller: AMT/ertl Maßstab: ? Modellbauer: Marco Scheloske |
|
Text und Fotos © 2001 Marco Scheloske
|
|
|
|
|
|
Jetzt fertig: SCHIFFSWERFT DER FÖDERATION Modellbauer: Marco Scheloske |
|
Text und Fotos © 2001 Marco Scheloske
|
|||
|
Ich denke, nahezu jeder SF-Fan kennt die fantastische Kamerafahrt von "STAR TREK - The Motion Picture", in welcher die umgebaute Enterprise im "Trockendock" gezeigt wird. |
|||
![]() |
![]() |
||
|
Als ich vor einigen Wochen sehr günstig einen ganzen Stapel des Klassik-3er-Sets von AMT/ERTL (TOS Enterprise, TOS Klingonenkreuzer, TOS romulanischer Bird of Prey) erstehen konnte kam ich auf die Idee, eine ähnliche Szene zur Zeit der klassischen Fernsehserie als Modell zu bauen - die "San Francisco Schiffswerft" im Orbit der Erde. |
|||
|
Der nun folgende Erläuterungstext zu diesem Modell ist zweigeteilt: Zunächst eine Art "historische Erläuterung" welche erklären soll, welche Hintergrundgeschichte ich mir bei diesem Modell gedacht habe, dann ein "und so hab' ich es gemacht"-Abschnitt... |
|||
|
COMPUTERLOGBUCH NUMMER 1 DER SAN FRANCISCO SCHIFFSWERFT (Sternzeit: Irgendwann zur Zeit der klassischen Fernsehserie), Commodore Scheloske: |
|||
|
Besondere Beachtung schenken unsere Ingenieure natürlich dem neuen Prototypen, der NX-1771 - U.S.S. AZTEC: Wenn die neue Hüllenarmierung hält, was die Entwickler versprechen, können endlich die Möglichkeiten der verbesserten Warpkerne voll ausgeschöpft werden. Der modifizierte Diskus konnte ohne Schwierigkeiten an die Maschinensektion montiert werden. Die Techniker sprechen wegen der optischen Erscheinung der neuen Hülle und angesichts des Namens des Schiffes scherzhaft vom "Aztekenmuster", ich glaube nicht, dass sich diese Bezeichnung in der Sternenflotte lange halten kann... allerdings geht es schon einfacher über die Lippen als "aplative Deflektor-Kumulations- und SIF-Verstärkungs-Armierung". Ebenfalls wird sich der neue Hauptdeflektor zu bewähren haben, die innenliegende Konstruktion hat unbestreitbar gewisse Vorteile gegenüber der üblichen "Schüssel" wie wir sie heute einsetzen. Allerdings nimmt sie Raum ein, der nun für Labore fehlt - vielleicht muß auch die Maschinensektion ungestaltet werden, wir werden sehen. Übermorgen werden die Justerungsarbeiten am Steuerbord-Bussardkollekor abgeschlossen sein, danach beginnen wir mit den Testflügen. Sollten die Modifizierungen in der Tat sichere Geschwindigkeiten bis Warp 9 ermöglichen, gehört uns das Universum! |
|
|
|
Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home< |