Ihre Werbung hier?

 

AEROSHUTTLE DER U.S.S. VOYAGER NCC 74656

Hersteller: Martin Sänger

Maßstab: 1:150

Modellbauer: Martin Sänger

Text und Fotos (c) 2003 Martin Sänger

 

Aeroshuttle
Die Föderationsschiffe der Intrepid-Klasse, z.B. die USS Voyager, führen neben den normalen Standardshuttles ein spezielles Schiff für den atmosphärischen Flug mit. Ähnlich wie die Yacht des Captains auf der Sovereign-Klasse, ist es direkt in die Untertassensektion des Schiffes integriert. 

Das als Aeroshuttle oder Aerowing bekannte Schiff, ist für die Erkundung von Planeten bestens geeignet. Seine verbesserte Sensorenphalanx und die aerodynamische Konstruktion des Aeroshuttle bieten eine bessere Stabilität und Manövrierbarkeit beim Hochgeschwindigkeitsflug in den Lufthüllen der Planeten. Obwohl es viele Komponenten mit dem Runabout der Danube-Klasse teilt, ist das Aeroshuttle eher für Kurzstreckeneinsätze geeignet.

 

Captain’s Log
Es gibt kaum ein Föderationsschiff, über das wohl weniger bekannt ist, als das Aeroshuttle. Als beste Referenz ist ein sehr gutes Renderfoto im „Starship Spotter“ zu nennen. Daneben gibt es nur ein paar farbige Risse in den Star Trek Fact Files. Doch gerade seine geschwungenen Linien und die flugzeugähnliche Konstruktion heben es von den anderen Shuttles ab. 

Es ist sehr schade, dass dieses Schiff niemals auf den Bildschirm zu sehen sein wird. Hätte zu gern gesehen, wie Tom Paris damit durch einen Canyon brettert. Wahrscheinlich aus Kostengründen wurde darauf verzichtet, die visuellen Effekte für das Schiff zu erstellen. Trotzdem wurde jedoch das Design des Aeroshuttle offiziell bestätigt. 

Daher habe ich versucht, das Farbschema anhand der wenigen Infos exakt wiederzugeben. So hat das Schiff ebenfalls eine komplizierte Grauschattierung, ähnlich den bekannten Aztec-Mustern der Enterprise. Im Moment arbeite ich noch an der Bauanleitung, aber bald kann das Modell auf meiner Webseite heruntergeladen werden.

Daten des Papiermodells

- Aeroshuttle der U.S.S. Voyager, NCC-74656

- Maßstab 1:150

- Breite: 19,7 cm

- Länge: 16,5 cm

- Höhe:  2,7 cm

- 4 x A4 Seiten

- ca.70 Bauteile

- 2 x verschiedene Standdisplays  

Den Papierbastelbogen kann man auf Martin`s Website runterladen:

http://mitglied.lycos.de/kohlen_saenger/Modellbau/Kartonmodellbau/

Ihre Werbung hier?


Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home<